×

Venturirohr

Venturirohr

Venturirohr

  • mit Bördelrand oder Flanschverbindung
  • Entnahmestutzen bestehend aus 1/8 Zoll Anschlussnippel und Schlauchtülle (Schlauchinnendurchmesser 6 mm)
  • Flexible Messbereiche bis maximal 6000 Pa nach individueller Auslegung

Durchmesser verfügbar
100, 120, 140, 150, 175, 200, 224, 250, 280, 300 315, 350, 400, 450, 500, 560, 630 mm

Venturirohr

Unter Nutzung des Venturieffektes ermöglicht das Venturirohr von JACOB eine präzise Messung des Volumen- oder Massenstroms in industriellen Anwendungen in Anlehnung an die DIN EN ISO 5167. Durch die Integration des Venturirohrs in ein Mess- und Regelungssystem kann der Luftvolumenstrom präzise bestimmt, überwacht und kontinuierlich geregelt werden. Durch den Druckverlust und geringe Einlaufstrecken ist das Venturirohr eine energieeffiziente und platzsparende Lösung.

Ausführungen:

  • Komplettpaket: Venturirohr (inkl. Konsole) mit angeschraubter Messeinheit, mit Verschlauchung am Rohr und vorinstalliertem K-Faktor
  • Standardausführung: Venturirohr (inkl. Konsole)
     

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Geringe Einlaufstrecken gegenüber anderen Wirkdruckgebern
  • Konstruktionsbedingt geringe Druckverluste
  • Geeignetes Messverfahren auch bei aggressiven Medien
  • Optimale Volumenstrommessung durch präzise Differenzdruckmessung
  • Einsatz in reinen oder belasteten Luftströmen möglich
  • Einfache Integration in das JACOB Rohrsystem
     

Anwendungs- und Einbauhinweise:

Die Wahl des Venturirohrs sollte entsprechend der Größe des Rohrsystems erfolgen, in das es eingebaut wird. Der Druckverlust kann anhand der bereitgestellten Grafik abgeschätzt werden. Bei zu hohem Druckverlust oder zu hoher Strömungsgeschwindigkeit empfiehlt es sich, eine größere Nennweite (DN) zu wählen. Zur Herstellung der empfohlenen Mindesteinlauflänge von 5 x DN können optionale Rohre verwendet werden (siehe DIN EN ISO 5167-4 Tab. 1 für konkrete Einbaustörungen und Einlaufstrecken).

Volumenstromberechnung:

Der Volumenstrom wird durch die Gleichung:

berechnet, wobei:

  •  der Volumenstrom ist,
  • K der Durchflussfaktor, abhängig von Geometrie und Betriebsbedingungen,
  • Pwder wirksame Differenzdruck ist.
     

Die elektronische Messeinheit des Venturirohrs ermittelt den Volumenstrom auf Grundlage der Gleichung. Dabei wird der Durchflussfaktor mit dem radizierten Wirkdruck multipliziert. Der Durchflussfaktor hängt von der Geometrie sowie von Betriebsbedingungen ab. Im Komplettpaket wird der K-Faktor für die jeweilige Größe bei 1,013 bar Umgebungsdruck und 20 °C ermittelt und in der Messeinheit vorinstalliert. Bei stark abweichenden Betriebsbedingungen kontaktieren Sie uns für eine entsprechende Anpassung des K-Faktors.

Messtoleranzen und Messeinheit:

Ohne Justierung können Abweichungen von ± 5–10 % vom tatsächlichen Volumenstrom auftreten. Diese resultieren aus Fertigungstoleranzen, variierenden Betriebsbedingungen und der Druckskalierung in der Messeinheit. Folgende Messbereiche stehen für die Differenzdruckmessung zur Verfügung:

DS200-P2 0…200 Pa 0…150 Pa 0...100 Pa 0…50 Pa
DS200-P10 0…1000 Pa 0…500 Pa 0…300 Pa 0…200 Pa
DS200-P60 0…6000 Pa 0…4000 Pa 0…3000 Pa 0…2000 Pa

 

Um Messungen mit minimaler Toleranz zu erzielen, sollte der Messbereich auf den Differenzdruck angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungs- und Installationsanleitung des DS200 Differenzdrucksensors (siehe Downloadbereich).

Druckverlust

Der Druckverlust unterscheidet sich vom Differenzdruck und kann anhand der nebenstehenden Grafik eingeschätzt werden. Die konstruktive Verengung im Venturirohr minimiert diesen Druckverlust, was die Effizienz der Durchflussmessung verbessert.

Funktionszeichnung des Venturirohres

Bitte beachten Sie die empfohlenen Ein- und Auslauflängen im Einbauhinweis. Die Mindesteinlauflänge kann mittels der optionalen Rohre überbrückt werden.

Relevante Downloads

Alle Spezifikationen und Preise finden Sie in unserem Katalog
Download
Broschüre Venturirohr
Download
Datenblatt DS200
Download
Bedienungs- und Installationsanleitung DS200
Download
teaser-image

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.

Land wählen:
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Anfragen:
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Anfragen:
Jan Rudolf von Rohr
Jan Rudolf von Rohr
Gebiet Schweiz, Büro Aarau